Man stelle sich vor, man müsse vor einer Jury von Wirtschaftsprofis ein neues, innovatives Produkt präsentieren – und das alles in nur drei Minuten. Genau diese Herausforderung meisterten unsere vier 10. Klassen beim diesjährigen Innovation Workshop von StartUp BW Young Talents, den wir in Kooperation mit dem Steinbeis-Innovationszentrum der Hochschule Pforzheim zum zweiten Mal ausrichteten.
Der eintägige Workshop war eine spannende Mischung aus Kreativität, Teamarbeit und unternehmerischem Denken. In Gruppen entwickelten die Schüler:innen ihre eigenen Geschäftsideen, die sie anschließend vor einer Jury präsentierten – ähnlich wie in der beliebten Sendung „Die Höhle der Löwen“. Die Ideen, die dabei entstanden, waren ebenso kreativ wie vielfältig: ein mobiler Dönerstand auf E-Bikes, ein Schlafsack für Wanderer, der in die Jacke integriert ist, ein Reisemedikament mit Schokoladengeschmack, eine Gesundheits-App, die nicht nur den nächsten Arzt anzeigt, sondern auch Antworten auf mögliche Symptome gibt, ein koffeinhaltiges Schokogetränk sowie eine Modeberatungs-App. Alle Ideen zielen darauf ab, Probleme des Alltags zu lösen und den gesellschaftlichen Fortschritt voranzutreiben.
Am Ende wurde von der Jury an beiden Tagen die beste Geschäftsidee gekürt. Am Dienstag siegte das Team mit der Idee eines Stifts, mit dem Nährwerte gecheckt werden können. Am Mittwoch wurde dann der Eduball prämiert, ein Lernball für Kinder, der mithilfe von KI spielerisch Fragen stellt – ein tolles Beispiel dafür, wie modernes Lernen und innovative Technologien miteinander verschmelzen können.
Neben dem unternehmerischen Denken haben unsere Schüler:innen vor allem in der Teamarbeit und beim selbstbewussten Präsentieren vor der Jury viel gelernt. Der Workshop zeigte, dass Schule weit mehr ist als Fachunterricht – es geht darum, Probleme zu lösen, gesellschaftlichen Fortschritt zu denken und Kreativität zu fördern. Es war ein Tag, an dem unsere Schüler:innen nicht nur ihre Ideen ausgetauscht, sondern auch die Bedeutung von Zusammenarbeit und Innovationsgeist hautnah erlebt haben.
Philipp Müller, 12.Februar 2025