Am 13. Dezember 2024 war Florian Schroeder auf Einladung unserer Demokratie-AG zu Gast am THG. Während der Veranstaltung in der Jahnhalle sowie beim anschließenden Gespräch mit der AG filmte ein Team des ZDF für das Format ZDFzeit.
Wie junge Menschen mit der Herausforderung „Social Media“ umgehen, rückt ab 39:53 in den Fokus der Sendung, wenn Schroeders Besuch am THG gezeigt wird. Clara Weik (J2) sieht diese angesichts der Unmengen an ungefilterten Informationen ganz deutlich: „Man hat irgendwie keine Technik, wie find’ ich raus, welche Quellen sind gut und welche nicht. Man rutscht in eine Bubble rein, und dann kommt man eigentlich auch nicht mehr raus.“
Im Anschluss spricht sich der Satiriker dafür aus, dass Medienkompetenz ins Zentrum der Schulbildung rücken muss: „Differenzieren lernen, auch die Gleichzeitigkeit von Informationen auszuhalten, […] die Schnelligkeit: Woher kommt es? Könnte es stimmen? Könnte es nicht stimmen? Wer sagt was? Warum?“ wird in der Zukunft essenziell.
Am 25. März 2025 wird der Beitrag „Was darf man noch sagen?“ von Benjamin Arcioli und Rabea Rahmig um 20.15 Uhr ausgestrahlt, bis zum 20. März 2030 ist die 44-minütige Reportage in der ZDF-Mediathek zu sehen.
Birgit Heike Knobloch, 18. März 2025