Demokratie-AG
Seit Herbst 2023 ist die Demokratie-AG am Theodor-Heuss-Gymnasium aktiv!
Wir, Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9, haben uns als Ziel gesetzt, Akzeptanz von Vielfalt zu schaffen und unsere Gemeinschaft zu stärken. Wir wollen wichtige Werte des Zusammenlebens vermitteln sowie Extremismus vorbeugen und bekämpfen. Dazu geben wir Impulse für die Auseinandersetzung mit aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen und fördern dadurch auch die Beteiligung aller Schülerinnen und Schüler am THG.
Wir freuen uns auf DICH! Werde auch DU Teil unserer Demokratie-AG!
Da wir keine festen wöchentlichen Treffen haben, wendest du dich am besten an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Auf dieser Seite geben wir einen Überblick über einige unserer bisherigen Projekte:
Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl
Am 23. Februar ist es soweit: Der Bundestag wird neu gewählt. Für viele Schüler:innen der Jahrgangsstufen 1 und 2 ist dies eine Premiere – zum ersten Mal dürfen sie ihr Kreuz auf dem Wahlzettel setzen. Grund genug für die Demokratie-AG, eine Podiumsdiskussion mit Vertreter:innen der sieben derzeit im Bundestag vertretenen Parteien zu organisieren.
Was darf Satire?
Am 13. Dezember 2024 war der bundesweit bekannte Satiriker Florian Schroeder zu Gast am THG. Clara Weik und David Auinger sprachen mit ihm über Satire, Meinungsfreiheit und Demokratie sowie seinen persönlichen Lebensweg. Nach der Veranstaltung für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 bis 13 sprach Schroeder noch mit der Demokratie-AG. Einige besuchten zudem noch seinen "Satirischen Jahresrückblick" im Tollhaus in Karlsruhe.
Podiumsdiskussion zur Europawahl
Am 11. April 2024 veranstaltete die Demokratie-AG für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 10 bis 13 eine Podiumsdiskussion zur anstehenden Europawahl. Es debattierten Vertreterinnen und Vertreter der SPD, der CDU, der Grünen, der AfD, der FDP und der Linken. In der von Lena Grusenick, David Auinger und Clara Weik moderierten Veranstaltung ging es unter anderem um die Demokratie in der EU, um die Außen- und Sicherheitspolitik und um die Klimapolitik.
Was bedeutet Demokratie für DICH?
„Demokratie, das sind wird alle. Jeder soll erfahren, dass es auf ihn ankommt."
„Wer in einer Demokratie einschläft, muss damit rechnen in einer Diktatur aufzuwachen."
„Democracy is the government of the people, by the people, for the people."
„Demokratie ist Regierung durch Diskussion."
„Frieden ist nicht alles, aber ohne Frieden ist alles nichts."
„Die Zukunft ist offen. Sie hängt von uns ab – von uns allen."