Am 21.02.2025 fanden am THG für die Klassenstufen 9 und 10 die Juniorwahlen statt.
Zur Vorbereitung informierten wir uns, die Klasse 9a, im Gemeinschaftskundeunterricht mit Herrn Müller über die einzelnen Wahlprogramme der Parteien. Um unseren Mitschülerinnen und Mitschülern diese Informationen näher zu bringen, erstellten wir Plakate und hängten sie in Raum 305 auf, wo auch später die Wahl stattfand. Außerdem teilten wir die Klasse in Schichten ein, um für einen reibungslosen Ablauf der Wahl zu sorgen. So mussten beispielsweise die Stimmzettel ausgegeben und das Wahllokal beaufsichtigt werden, wobei jeder alle Hände voll zu tun hatte. Bei der anschließenden Auszählung der Zweitstimmen kamen folgende Ergebnisse zu Stande:
Die CDU gewann mit 23,6% vor den Linken, die 19,7% der Stimmen erhielten und der SPD mit 15,2%. Auf den weiteren Plätzen folgten die AFD (12,9%), die FDP (die Gewinnerin der letzten Juniorwahl 2021) mit 11,7% und die Grünen mit 6,7%. Schlusslicht wurde das BSW mit 3,4%.
Wir hatten großen Spaß bei der Organisation und Durchführung der Wahl und freuen uns schon, wenn wir an der nächsten Bundestagswahl selbst teilnehmen dürfen.
Niklas Kreidl (9a), 21. Februar 2021
Am 21.02.2025 fanden am THG für die Klassenstufen 9 und 10 die Juniorwahlen statt.
Zur Vorbereitung informierten wir uns, die Klasse 9a, im Gemeinschaftskundeunterricht mit Herrn Müller über die einzelnen Wahlprogramme der Parteien. Um unseren Mitschülerinnen und Mitschülern diese Informationen näher zu bringen, erstellten wir Plakate und hängten sie in Raum 305 auf, wo auch später die Wahl stattfand. Außerdem teilten wir die Klasse in Schichten ein, um für einen reibungslosen Ablauf der Wahl zu sorgen. So mussten beispielsweise die Stimmzettel ausgegeben und das Wahllokal beaufsichtigt werden, wobei jeder alle Hände voll zu tun hatte. Bei der anschließenden Auszählung der Zweitstimmen kamen folgende Ergebnisse zu Stande:
Die CDU gewann mit 23,6% vor den Linken, die 19,7% der Stimmen erhielten und der SPD mit 15,2%. Auf den weiteren Plätzen folgten die AFD (12,9%), die FDP (die Gewinnerin der letzten Juniorwahl 2021) mit 11,7% und die Grünen mit 6,7%. Schlusslicht wurde das BSW mit 3,4%.
Wir hatten großen Spaß bei der Organisation und Durchführung der Wahl und freuen uns schon, wenn wir an der nächsten Bundestagswahl selbst teilnehmen dürfen.
Niklas Kreidl (9a), 21. Februar 2021