Wie wird der Ministerpräsident von Baden-Württemberg gewählt? Wie sitzen die Fraktionen im Landtag? Was passiert, wenn ein FDP-Politiker, ein AfD-Politiker und einen Grünen-Politiker aufeinandertreffen?
Über diese und weitere Fragen erhielten die Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftskunde-Leistungskurse der JS1 und JS2 am 11.02.2025 Antworten. Nach einer Einführung zum Landtag konnten die beiden Kurse in einem Rollenspiel den Ministerpräsidenten wählen, einer unserer Schüler durfte sogar die Rolle des Landtagspräsidenten übernehmen, und hatten die Möglichkeit, Dr. Hans-Ulrich Rülke (FDP), Norbert Knopf (Grüne) und Alfred Bamberger (AfD) beim Schlagabtausch mitzuerleben. Nach einem Mittagessen begaben wir uns noch im „Haus der Geschichte“ auf Spurensuche der Demokratie und erfuhren vieles über die Auf- und Abbewegungen der demokratischen Bemühungen in Baden-Württemberg.
Schlussendlich wurde uns bewusst, dass die Demokratie und ihre Werte und Errungenschaften noch nie selbstverständlich waren und auch heute die Demokratie etwas Schutzbedürftiges, aber auch Schützenswertes ist.
Hanna Gutstein, 11. Februar 2025