Am 07.05.2025 besuchten die Klasse 11b sowie der Gemeinschaftskunde-Leistungskurs der Jahrgangsstufe 1 das Rathaus Pforzheim, um am „Planspiel Europa“ teilzunehmen – einem spannenden und lehrreichen Projekttag zum Thema European Green Deal.
Nach einem kreativen Brainstorming zu verschiedenen Themenbereichen des Green Deals und einem Einstiegsquiz erhielten die Schülerinnen und Schüler einen kompakten Input zur Europäischen Union und speziell zum European Green Deal. Dieser wurde von drei engagierten Referentinnen der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg – Amira, Kira und Selina – anschaulich und verständlich vermittelt.
Begrüßung durch Sozialbürgermeister Fillbrunn
Im Anschluss begann das Herzstück des Tages: das Planspiel, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Rollen von Mitgliedern des Umweltausschusses des Europäischen Parlaments schlüpften. Die Schüler wurden den verschiedenen Fraktionen des Europäischen Parlaments zugeordnet und diskutierten – teils auch in Rollen mit Positionen, die sie persönlich nicht vertreten würden – leidenschaftlich über konkrete Maßnahmen im Rahmen des Green Deals, wie die Emissionsminderung im Transport- und Verkehrswesen, die Förderung des Ausbaus von grünem Strom und die Einstufung von Atomkraft als grüne Energiequelle.
Vertreter der unterschiedlichen Fraktionen des Umweltausschusses treffen sich zu Beratungen.
- den Erhalt und die konsequente Umsetzung des European Green Deal,
- den Ausbau der europäischen Infrastruktur im Bahnverkehr,
- sowie eine stärkere Auseinandersetzung mit Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz.
Ein herzliches Dankeschön an die Mitarbeiterinnen der Landeszentrale für politische Bildung, die diesen besonderen Tag möglich gemacht und begleitet haben. Die Erfahrungen aus dem Planspiel haben bei vielen Schülerinnen und Schülern das Interesse an europäischer Politik gestärkt – und gezeigt, wie wertvoll Demokratie und politisches Engagement (nicht nur) auf europäischer Ebene sind.
Hanna Gutstein, 07. Mai 2025