Durch Einreichung ihrer bunten Collage mit vielen Anspielungen an einen handyfreien Alltag haben Emelie Höppe und Tabea Pfäffle aus der Klasse 5b den Plakatwettbewerb "Unsere handyfreie Schule" mit einer Prämie gewonnen. Ebenfalls eine Prämierung erhielt Emma Bohnenberger aus der 5d. Sie gestaltete ihr Plakat auch so, dass die Vorteile einer Schule ohne Smartphones künstlerisch und kreativ zum Vorschein gebracht werden. Die Sieger-Plakate hängen im 2. Obergeschoss und können dort begutachtet werden.
Seit dem Schuljahr 2024/25 hat das Theodor-Heuss-Gymnasium seine Handy-Regeln profiliert und auch konsequenter durchgesetzt: Bei Übertretungen der Regeln wurden die unerlaubt genutzten Smartphones in neu angeschafften Mini-Safes durch die Schülerinnen und Schüler selbst eingeschlossen. Im Großen und Ganzen hat dies zu einer stark verbesserten Situation geführt.
Um nun aber die Vorteile eines handyfreien Schulalltags kreativ anzugehen und pädagogisch ins Gespräch zu bringen, wurde zum Halbjahreswechsel der Plakatwettbewerb ausgeschrieben. Ein Großteil der schönen, humorvollen und sehr vielseitigen Einreichungen zeichnete sich eher durch ein Beschäftigen mit dem Verbot an sich aus bzw. glich eher einer intellektuellen (viel Text auf den Plakaten) als einer künstlerischen Auseinandersetzung. Da die Ausschreibung aber genau dies forderte, eine künstlerische Verbildlichung, kam es, dass zwei Plakate gewonnen haben, die aus der 5. Klassenstufe stammen. Glückwunsch!
Ein herzlicher Dank geht an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, an Herrn Ernau als Jurymitglied und an den Förderverein, der die Buchpreise stiftet!
Christian Ebinger und Susan Abert, 07. April 2025