Vom 15. bis 21. März fuhr die Klassenstufe 8 nach Meransen (Italien) ins Skilandschulheim. Nach dem Anreisetag sollte es Sonntag dann endlich auf die Pisten gehen: Die fortgeschrittenen Skifahrer fuhren direkt los, während die Anfänger sich langsam an das Skifahren herantasteten. Vielen von uns fiel es schwer, sich auf dem Tellerlift zu halten. Nachmittags kehrten wir dann wieder in unsere Herberge zurück und durften uns frei beschäftigten, zum Beispiel mit Tischtennis, Tischkicker oder Kartenspielen. Nach dem Abendessen wurden Tischtennis und -kicker Turniere angeboten, sowie Tische mit Gesellschaftsspielen zur Verfügung gestellt.
Am nächsten Morgen wurden wir dann nochmals unterteilt und fuhren dann in kleinen Gruppen mit unseren Lehrern (Herr Beiler, Frau Binder, Herr Blömer, Frau Lippold, Herr Schneider, Herr Schütze, Herr Hill und Herr Türk) oder unseren Mentoren (Giuliano, Noah, Pit, Sahra, Magali, Marie, Anna, Odile und Katharina). Die besseren Schüler lernten das parallel Fahren und Bremsen, während die anderen noch das Kurvenfahren übten. Mittags fuhr dann ein Teil der Gruppe noch auf den Jöchel hoch, um ein paar rote Pisten sowie die Talabfahrt, die von Herr Beiler und Herr Blömer stark unterschätzt wurde, zu fahren – ein Erlebnis hatten, das wir so schnell nicht mehr vergessen werden, da wir oft an unsere Grenzen gingen und unser ganzes Können auf die Probe stellten. Danke nochmal, für das spannende Erlebnis!
Abends wurden dann in den Klassenverbänden ein Quiz gespielt, in dem unser Allgemeinwissen und Teamarbeitsfähigkeiten auf die Probe gestellt wurde.
Nachdem auch dieser Tag zu Ende ging, lernten wir auch am folgenden Tag besser und sicherer Skifahren und hatten nachmittags auch die Möglichkeit mit unseren Freunden auf dem Jöchel zu fahren. Aber nicht nur die Anfänger lernten noch etwas dazu, auch die Fortgeschritten lernten unter Anleitung, von unter anderem Herrn Schneider, noch viel dazu, zum Beispiel Rückwärtsfahren oder „Walzerfahren“, also mit einem Partner.
Wieder hatten wir viel Spaß und mussten viel zu früh wieder zurück in unsere Herberge. Dort spielten wir dann eine Runde Volleyball, wobei wir nicht auf die Regeln achteten und mit mehr als 15 Personen in pro Feld spielten und oft dem Ball hinterherrennen mussten. Nach dem Abendessen gab es dann einen Karaoke-Abend, an dem wir viel Spaß hatten. Danke nochmal an die Mentoren, die diesen Abend organisierten und an Jan, der ein tragenden Rapper des Abends war.
Am Mittwoch hatten wir vor allem viel Spaß, da die meisten schon Skifahren gelernt hatten und wir die meiste Zeit frei fahren durfte. Auch abends hatten wir freie Zeit, die wir mit Freunden verbrachten. Derweil sollten wir unsere Zimmer aufräumen, da es einen Wettbewerb um das am besten aufgeräumte Zimmer gab, wobei viele es nicht so ernst nahmen. Auch am Donnerstag stand der Spaß im Vordergrund und wir fuhren ein letztes Mal die Pisten, auf die wir Lust hatten. Danach machten wir noch Gruppenfotos bei einer großen Schneeballschlacht, bevor wir am letzten Abend noch einen Discoabend hatten und NewYorker und Discofox tanzen lernten. Nicht zuletzt durften wir auch hier mit Freunden unseren letzten Abend ausklingen lassen – und hatten somit einen schönen Aufenthalt bevor es am Freitag dann wieder mit dem Bus nach Hause ging.
Einen letzten Dank möchte ich an das Wetter richten, da wir bis auf den ersten Tag strahlenden Sonnenschein hatten und auch an den Neuschnee in den Wochen davor, so dass sich die Pisten sehr gut befahren ließen und somit nicht sulzig wahren. Im Weiteren möchte ich mich bei unseren Mentoren und Lehrer bedanken, die uns begleitet haben und auch noch besonders bei Herr Schneider und Frau Binder, durch die der Aufenthalt, durch ihre Organisation erst möglich gemacht wurde.
Wilhelm Fritze (8d), 23. März 2025