Den richtigen Beruf zu finden, ist für Jugendliche nicht immer leicht. Das Bildungsprogramm COACHING4FUTURE unterstützt sie dabei und besucht am Donnerstag und Freitag, 30. und 31.01.2025, das Theodor-Heuss-Gymnasium in Pforzheim. Zwei Tech-Coaches informieren die Schülerinnen und Schüler über die Vielfalt der Ausbildungs- und Studienwege in den sogenannten MINT-Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Im Gepäck haben sie einen Mitmach-Vortrag mit anschaulichen Beispielen und viel Technik zum Ausprobieren.
Bei einem Workshop gilt es, mit wissenschaftlichem Know-how einen Kriminalfall zu lösen. Das Angebot soll den Schülerinnen und Schülern bei der Entscheidung helfen, ob ein technischer Beruf zu ihnen passt.
(aus der Pressemitteilung von COACHING4FUTURE, 14. Januar 2025)
Technische Neuerungen tragen dazu bei, unseren Alltag immer weiter zu verbessern: So könnten uns autonome Fahrzeuge schon bald entspannt und sicher ans Ziel bringen, während Patientinnen und Patienten etwa von „Augmented Reality“-Brillen profitieren, die wichtige Informationen für den Verlauf einer Operation direkt ins Sichtfeld der Ärztin oder des Arztes einblenden.
Was diese und andere Erfindungen mit der Berufswahl von Schülerinnen und Schülern aus Pforzheim zu tun haben, zeigten die MINT-Coaches des Programms COACHING4FUTURE erneut am Donnerstag und Freitag, 30. und 31. Januar 2025 im Erdkundesaal 212 am Theodor-Heuss-Gymnasium. Vom künstlichen Hüftgelenk bis zum Nanotape – mit Hightech zum Anfassen und einer lebensnahen Multimedia-Präsentation im Gepäck, nehmen sie die Mädchen und Jungen der 9. Klassen mit auf eine Reise in die Welt von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT).
- Klasse 9a: 30. Januar, 9:35 Uhr
- Klasse 9b: 31. Januar, 7:45 Uhr
- Klasse 9c: 30. Januar, 11:25 Uhr
- Klasse 9d: 31. Januar, 9:35 Uhr
Mehr zu COACHING4FUTURE gibt es hier.