Unsere fünftägige Klassenfahrt nach Berlin fand vom 31. März bis zum 4. April statt und wurde gemeinsam mit allen elften Klassen unserer Schule durchgeführt. Begleitet wurden wir von Herrn Alferi, Frau Hörger, Frau Jöst, Frau Kohler, Herrn Müller und Herrn Schütze.
Die Anreise erfolgte mit dem Bus und dauerte etwa zehn Stunden. Nach der langen Fahrt erreichten wir am späten Nachmittag Berlin und machten uns am ersten Abend direkt auf den Weg zum Alexanderplatz, wo wir die Atmosphäre der Stadt erstmals auf uns wirken lassen konnten.
Am zweiten Tag stand ein Besuch des Reichstagsgebäudes samt Bundestag auf dem Programm. Dort erhielten wir spannende Einblicke in die politische Arbeit und konnten auch die beeindruckende Kuppel – allerdings nur von außen - besichtigen. Am Abend hatten wir die Gelegenheit, in einer Schüler-Disko gemeinsam zu feiern und den Tag ausklingen zu lassen.
Der Mittwoch begann mit verschiedenen Ausflügen, zwischen denen wir wählen konnten: eine Bunkertour, eine Fahrradtour durch Berlin oder eine Stadtführung, die von einem ehemaligen Obdachlosen geleitet wurde und so besondere Perspektiven auf das Leben in der Hauptstadt eröffnete. Abends verteilten wir uns auf unterschiedliche Veranstaltungen: von Theater über Kabarett bis hin zu einem Comedy Club – und erlebten so vielfältige kulturelle Eindrücke.
Am Donnerstagvormittag hatten die einzelnen Klassen individuelles Programm. Am Abend kamen wir alle nochmals zusammen, um gemeinsam essen zu gehen und die ereignisreiche Woche in entspannter Runde ausklingen zu lassen.
Insgesamt war die Fahrt ein gelungener Mix aus politischer Bildung, Kultur, Gemeinschaft und persönlicher Erfahrung – eine Reise, die uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Anton Birkner (11b), 04. April 2025
Unsere fünftägige Klassenfahrt nach Berlin fand vom 31. März bis zum 4. April statt und wurde gemeinsam mit allen elften Klassen unserer Schule durchgeführt. Begleitet wurden wir von Herrn Alferi, Frau Hörger, Frau Jöst, Frau Kohler, Herrn Müller und Herrn Schütze.
Die Anreise erfolgte mit dem Bus und dauerte etwa zehn Stunden. Nach der langen Fahrt erreichten wir am späten Nachmittag Berlin und machten uns am ersten Abend direkt auf den Weg zum Alexanderplatz, wo wir die Atmosphäre der Stadt erstmals auf uns wirken lassen konnten.
Am zweiten Tag stand ein Besuch des Reichstagsgebäudes samt Bundestag auf dem Programm. Dort erhielten wir spannende Einblicke in die politische Arbeit und konnten auch die beeindruckende Kuppel – allerdings nur von außen - besichtigen. Am Abend hatten wir die Gelegenheit, in einer Schüler-Disko gemeinsam zu feiern und den Tag ausklingen zu lassen.
Der Mittwoch begann mit verschiedenen Ausflügen, zwischen denen wir wählen konnten: eine Bunkertour, eine Fahrradtour durch Berlin oder eine Stadtführung, die von einem ehemaligen Obdachlosen geleitet wurde und so besondere Perspektiven auf das Leben in der Hauptstadt eröffnete. Abends verteilten wir uns auf unterschiedliche Veranstaltungen: von Theater über Kabarett bis hin zu einem Comedy Club – und erlebten so vielfältige kulturelle Eindrücke.
Am Donnerstagvormittag hatten die einzelnen Klassen individuelles Programm. Am Abend kamen wir alle nochmals zusammen, um gemeinsam essen zu gehen und die ereignisreiche Woche in entspannter Runde ausklingen zu lassen.
Insgesamt war die Fahrt ein gelungener Mix aus politischer Bildung, Kultur, Gemeinschaft und persönlicher Erfahrung – eine Reise, die uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Anton Birkner (11b), 4. April 2025