Am 27. Juni besuchten Schüler*innen der Klassen 11d und 11e gemeinsam mit Frau Pache, Herrn Marpert, Frau Kimmich und Frau Knobloch das dokumentarische Theaterstück "Stolpersteine Staatstheater" in Karlsruhe. Hans-Werner Kroesingers Theaterstück schildert die Schicksale von vier Angehörigen des Staatstheaters, die während der NS-Herrschaft Ausgrenzung, Entlassungen und Verfolgung erlitten. Grundlage des Stückes bilden echte Dokumente: Verträge, Briefwechsel, Interviews etc.; so verbindet sich Archivarbeit, die sonst von Historiker*innen geleistet wird, mit einer künstlerischen und persönlichen Auseinandersetzung der Theatermacher mit der Geschichte ihres eigenen Hauses. Die Schüler*innen wurden durch den Einblick in die vier Einzelschicksale berührt: „Das Stück war beeindruckend!“, „Sehr intensiv, aber auch inspirierend!“
Das zweistündige Theaterstück ist in mehrere Teile gegliedert: Die Schüler*innen sitzen zwischen den Schauspieler*innen auf der Bühne und erleben so die Zeit der Ausgrenzung von innen mit. Projektionen von Fotografien aus der NS-Zeit sowie der Dokumente verstärken diese Innenwahrnehmung zusätzlich. Später nehmen sie auf den Rängen Platz und beobachten die Reaktionen auf die NS-Zeit aus der Distanz – räumlich wie zeitlich. Anschließend werden sie eingeladen, die Dokumente selbst in die Hand zu nehmen: Aus Zuschauer*innen werden Historiker*innen.
Birgit Heike Knobloch, 28.06.2019