„G9 neu“ am THG

In 9 Jahren zum Abitur ab Schuljahr 2025/2026

Im Schuljahr 25/26 werden alle Gymnasien in Baden-Württemberg den neunjährigen Bildungsgang einführen. Dieses „G9 neu“ wird die „THG-G9“-Konzeption unserer Schule nach und nach ablösen. Die neue Stundentafel gilt im kommenden Schuljahr 25/26 für die Klassenstufen 5 und 6.

Der Landtag hat am 29.1.25 diese Bildungsreform beschlossen. Wir freuen uns darüber, dass viele Elemente unseres „THG-G9“ wie die Stärkung von Deutsch und Mathematik in der Unterstufe, der spätere Beginn von Physik und Chemie, „Medienbildung“ als eigenes Fach und verbindliche Klassenleitungsstunden auch im „G9 neu“ umgesetzt werden.

Die wichtigsten Neuerungen sind:

  • Verbindliche, klassenstufenbezogene Stundentafel
  • Beginn der zweiten Fremdsprache (Französisch oder Latein) in Klasse 6
  • Beginn des Profilfachs (Spanisch oder NIT – Naturwissenschaft, Informatik, Technik) in Klasse 8
  • Reduzierung der Zahl der Klassenarbeiten in dreistündigen Hauptfächern auf mindestens drei (statt bisher vier) pro Schuljahr

Das „G9 neu“ wird folgende „Innovationselemente“ bringen:

  • Stärkung der Grundlagenfächer Deutsch, Mathematik und Englisch: je eine Differenzierungsstunde in Klasse 5
  • Stärkung des MINT-Bereichs: Einführung des Fachs „Informatik und Medienbildung“ von Klasse 5 bis 11, insgesamt 4 Stunden mehr Unterricht in Biologie, Chemie und Physik mit einem physikalischen Praktikum in Klasse 7, Weiterentwicklung des Profilfachs „Naturwissenschaft und Technik“ zu „Naturwissenschaft, Informatik und Technik“
  • Stärkung der Demokratiebildung: Klassenlehrerstunden in Klasse 5 und 6 mit Klassenrat, Projektunterricht im Fach Geographie, Projektkurs „Demokratiebildung“ in Klasse 11 im Fach Gemeinschaftskunde, dafür je eine Stunde mehr Unterricht in Geographie und Gemeinschaftskunde
  • Stärkung der Beruflichen Orientierung: zusätzlich zu BOGY weitere verbindliche Praktika, eine Stunde mehr Unterricht in WBS
  • Stärkung der Lern- und Leistungsentwicklung durch individuelles Schülermentoring in der Mittelstufe

Die Rahmenbedingungen für den Bilingualzug am Theodor-Heuss-Gymnasium bleiben unverändert: In Klasse 5 bekommen alle Schülerinnen und Schüler zwei Stunden zusätzlichen Englischunterricht, in Klasse 6 eine Stunde bilingualen Vorkurs. Der Bilingualzug startet weiterhin in Klasse 7.

„G9 neu“ bietet uns einige Gestaltungsmöglichkeiten bei der Verwendung von Poolstunden. Die schulischen Gremien (Gesamtlehrerkonferenz und Schulkonferenz) werden darüber in den kommenden Monaten diskutieren und entscheiden.

An unserem Infotag konnten wir Ihnen die neue Stundentafel vorstellen. Sollten Sie Fragen zur Umsetzung des „G9 neu“ am Theodor-Heuss-Gymnasium haben – bitte schreiben Sie mir eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, oder vereinbaren Sie über das Sekretariat einen Termin mit mir.

Harald Philipps, Schulleiter

Kontakt

Zerrennerstr. 43-45
75172 Pforzheim

© Copyright Theodor-Heuss-Gymnasium Pforzheim 2021

Search